- Für Sportstätten gilt zur eigenen sportlichen Betätigung in geschlossenen Räumen wie auch unter freiem Himmel sowie bei teilgedeckten bzw. halboffenen Schießständen die 3G-Regelung, wonach nur vollständig Geimpfte oder Genesene sowie aktuell Getestete Zugang erhalten.
- Für Zuschauer gilt im Außen- wie Innenbereich die 2G-Regelung, wonach nur vollständig Geimpfte und Genesene Zugang erhalten.
- Folgende Tests sind zulässig:
- PCR-Test, PoC-PCR-Test oder ein Test mittels weiterer Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde,
- PoC-Antigentest, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde, oder
- ein vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassener, unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
- Ausnahmen für Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler: Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen und noch nicht eingeschulte Kinder stehen getesteten Personen gleich. Diese benötigen keine weiteren Infektionsschutz-Nachweise. Im Zuschauerbereich gilt diese Ausnahmeregelung allerdings nur für Schülerinnen und Schüler, soweit diese minderjährig sind. Der Zugang kann unter Vorlage eines aktuellen (deutschen) Schülerausweises oder eines vergleichbaren Dokumentes erfolgen.
- Ausnahmen für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können: Abweichend von der für den Zuschauerbereich gültigen 2G-Regelung können Personen zugelassen werden, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und dies vor Ort insbesondere durch Vorlage eines schriftlichen ärztlichen Zeugnisses im Original nachweisen, das den vollständigen Namen und das Geburtsdatum enthält, wenn diese zusätzlich einen aktuellen, negativen Testnachweis vorlegen. Für die Testnachweise sind folgende Tests zulässig: PCR, PoC-Antigenschnelltest zur professionellen Anwendung oder ein unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest).
https://www.bssb.de/aktualisierte-informationen-zum-umgang-mit-dem-coronavirus.html
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1215
Auf Grund der anhaltenden Corona-Beschränkungen wirde der Jugend-Gaurundenwettkampf gegen Tading erneut als Fernwettkampf ausgetragen. Der bisherige Liga-Rekord neu eingestellt. Mit einem sensationellen Gesamt Ergebnis von 1135 Ringen wurde der Wettkampf beendet.
Zu diesem Rekord haben beigetragen: Lena Lanzinger 388 Ringe, Julia Kraus 374, Amelie Huber 373. Nicht gewertet wurden Selina Bichlmaier 368 Ringe und Alexander Huber 340 Ringe. Bei einer Mannschaftsgröße von vier Schützen würde sich ein theoretisches Ergebnis von 1503 Ringen ergeben!
Glückwunsch zum Rekord und WEITER SO! Da macht Nachwuchsarbeit Spaß!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1137
Beim Jugend-Gaurundenwettkampf gegen Treu-Bayern Kirchasch am 17.01.2022 erzielt Lena Lanzinger ihre erste 100er-Serie! Bemerkenswert, dass sie diese Bestleistung zum ersten mal unter Wettkampf-Bedingungen erzielt. Respekt.
Diese Serie ist zugeilch auch Vereinsrekord auf dem neuen elektronischen Schießstand.
Das Mannschaftsergebnis, dass von Lena (390), Selina (374), Julia (367), Amelie (366) und Alex (337) erzielt wurde stellt mit 1131 ebenfalls einen neuen Rekord dar. Die Bisherige (Liga-)Bestleistung wurde nochmals um 5 Ringe getoppt.
Würde man die Ergebnisse der vier besten Schützinnen zusammen rechnen, dann hätte die Spitzenleistung von 1497 für so manchen Sieg in der Gauoberliga (aktueller Ligaschnitt 1490) gereicht.
Wir gratulieren - Weiter so!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1269
Unsere Schützenjugend hat eine neue Vereinskollektion ausgewählt. Die T-Shirts und Hoodies können bequem über den Online-Shop der Firma ts-teamear.de bestellt werden. Jedes Vereinsmitglied erhält einmalig einen Gutschein. Die Kollektion soll zukünftig Schritt für Schritt erweitert werden.
Viel Spaß beim shoppen. Hier ist der Link: Vereinskollektion Germania-Grucking
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1280
Die Schützengesellschaft Germania Grucking e.V. trauert um ihren
Ehrenschützenmeister
Herrn Korbinian Huber
der nach langjähriger Krankheit am 19.12.2021 verstorben ist.
Korbinian ist 1954 in den Verein eingetreten und hat diesen von 1970 bis 1998 als erster Schützenmeister erfolgreich geführt und geprägt. Er war als Schützenmeister allseits beliebt und geschätzt. Auch als zweiter Sektionschützenmeister und dritter Gauschützenmeister hat er sich sehr verdient gemacht.
Durch seine Erkrankung wurde er leider viel zu früh aus dem Vereinsleben gerissen.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
Seine Verdienste um das Schützenwesen verdienen stets unsere größte Hochachtung.
Wir werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
im Namen aller Mitglieder der Schützengesellschaft Germania Grucking e.V.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1263
Wie bereits erwähnt, hat sich der BSSB etwas besonderes einfallen lassen, um die Corona-Pause zu überwinden und die Schützenfamilie zu stärken: https://www.bayern-match.de/home
Für Germania Grucking hat sich Selina Bichlmaier für das Finale am 24.10.2021 auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück qualifiziert. Unter den strengen Corona-Maßnahmen fand das Finale mit 8 Teilnehmern in der Disziplin Jugend-LG statt.
In einem ganz besonderen Schießmodus wurden die Platzierungen ermittelt. Leider hat's an diesem Tag nur für Platz 7 gericht.
Aber es war ein ganz besonders Erlebnis! Finalhalle, wir kommen wieder.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1320
Für seinen ausserordentlichen Einsatz als Schützenmeister und erster Sportleiter der Schützengesellschaft Germania Grucking bedankte sich die aktive Vorsatandschaft bei Ehrenschützenmeister Anton Haller auf besondere Wiese:
Einen gemeinsamer Ausflug ins Heimatmuseum von Markus Wasmeier in Schliersee.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle Teilnehmer das Mittagessen im Biergarten genießen.
Beim Anblick dieser Gruppe erscheinen selbst die Berge als unwichtige Hintergrundrauschen.
Herzlichen Dank an die Organisatorin dieses wunderschönen Tages.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1284
Im Anschluß an den Gedenkgottesdiesnt am 24. September 2021 fand die
Generalversammlung der Schützengesellschaft Germania Grucking e.V. im Gasthaus Rauch statt.
Die Tagesordnung lautete:
1.Begrüßung (Beschlussfähigkeit, Tagesordnung)
2.Hygienemaßnahmen / Anwesenheitsliste
3.Totengedenken
4.Berichte: Schützenmeisters, Schatzmeisterin, Rechnungsprüfer/Entlastung, Schriftführerin, Sportleiter
5.Bericht Festausschuss
6.Genehmigung Haushalt, Jahresbeitrag, Finanzplanung
7.Ehrungen
8.Vorschau auf kommende Saison
9.Sonstiges / Wünsche / Anträge
Schriftführerin Hildegard Huber blickte in Ihrer Chronik auf das Abgelaufene Schießjahr zurück und bedankte sich bei Bernhard Lanzinger für seine Initiative zum Standumbau. Schützenmeister Bernhard Lanzinger erklärte in seinem Bericht die Details zum Schießstandumbau. Mit Besonderer Spannung wurde der Finanzbericht von Kassierin Cornelia Brenninger erwartet. Allerdings konnte hier nur ein Zwischenbericht vorgelegt werden, da die Zuschüße noch nciht vollständig ausbezahlt wurden. Für Sportleiter Matthias Ott gab es praktisch nichts zu berichten, da dieses Jahr durch den Corona-Lockdown geprät war. Die Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache.
Die Mitgliedsbeiträge wurden unverändert übernommen und es wurden ein Beschluß zur Finanzplanung gefasst. Bei dem Thema Versicherung konnte lediglich eine Hausaufgabe für die Vorstandschaft beschlosen werden.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden 4 Mitglieder ausgezeichnet. Das Gau-Ehrenzeichen in Bronze wurde an Markus Huber verliehen. Martin Huber erhielt für seine Verdeinste sogar die Verdienstnadel des Bezirks.
Unser ehemaliger Kassier (1970 -1985) Josef Hinermaier wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Hier geht's zum Pressebericht: https://www.merkur.de/lokales/erding/fraunberg
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1389
Um die Coronabedingten Einschränkungen zu kompensieren und die Schützenvereine zu ermutigen, hat der BSSB einen besonderen Wettkampf ins Leben gerufen: BayernMatsch 2021 https://www.bayern-match.de/home.
Ziel dieses Wettkampfes ist es den Zusammenhalt innerhalb der Schützenfamilie zu stärken.
Die Vereine können selbständig eine Qualifikation schießen und die Ergebnisse online melden.
Insgenamt 6 Schützen von Germania Grucking haben sich dieser besondferen Herausforderung gestellt und ab 20.9.2021 die Qualifikation geschossen.
Ganz besonders freuen wir uns hier über den Erfolg von Selina Bichlmaier (441,6 Ringe). Damit landete Selina in der Klasse Jugendliche LG auf Platz 7! Aber auch die anderen Schützen haben super Ergebnisse erzielt.
Danke für Eure Teilnahme!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1386
Einweihung unserers umgebauten Schießstandes: Hier geht's zum Pressebericht
Nach 350 ehrenamtlichen Arbeitsstunden, war es am 12. September 2021 endlich soweit. Unser umgebauter Schießstand konnte durch Diakon Christian Pstötter eingeweiht werden. Viele Zuschauer und auch einige Prominente besuchten die rund um geleungene Veranstalltung. Besonders zu nennen sind heir stel. Landrat Franz Hofstetter, BGM Hans Wiesmaier, Gauschützenmeister Klaus Waldherr.
Die Sitzplätze im Biergarten des Gasthauses Rauch waren fast sehr gut belegt. Das Wetter hätte schöner nicht sein können. Unser Vereinswirt Familie Rauch sogte für das leibliche Wohl.
Die Ehrengäste richteten sehr treffende und interessante Grußworte an die Gäste und bedanken sich bei den Germania Schützen für Ihr Engagement und die tolle Leistung. Mit kleinen Erinnerungsgeschenken wurde zum neuen Schießstand gratuliert. Schützenmeister Berne Lanzinger bedankte sich bei seinem Team und bei den Helfern, die diesen reibungslosen Umbau erste ermöglicht haben. Für die finanzielle Unterstützung bei den Zuschußgebern (Freistaat Bayern, Landkreis Erding, Gemeinde Fraunberg) sowie bei allen Mitgliedern, die sich bei der Crowdfunding-Aktion (VR-Bank Erding) beteiligt haben wurde ebenfalls ein großes Lob von Lanzinger ausgesprochen.
Nach dem Mittagessen konnte der Schießstand endlich offiziell in Betrieb genommen werden. Mit dem Prominenten schießen bot sich ein besonderes Highlight für Jung und Alt. Neben unserem jüngsten schießberechtigten Mitglied nahm auch unser Ehrenmitglied Ludwig Bichlmaier am Prominentenschießen teil.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch die erste 100er-Serie von Maxi Dallinger geschossen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1363
Klar gewonnen wurde der erste Wettkampf auf unserem Umgebauten Schießstand am 12.09.2021. Im Rahmen unserer Schießstandeinweihung wurde der Wettkampf zwischen Germania Grucking und Hubertus Finsing im Bundesligamodus ausgetragen. Die zahlreichen Gäste im Biergarten des Gasthauses Rauch konnten die Ergebnisse live auf der Großbildleinwand verfolgen. Die Platzierung und der prognostizierte Endstand wurde über die Meyton-Software sehr übersichtlich dargestellt, wodurch dieser Wettkampf zu einem besonders Spannenden Erlebnis wurde.
Für die Schützen besteht durch diesen Modus ein zusätzlicher Druck. Beide Mannschaften haben ihre Stärke beweisen und sehr gute Ergebnisse erziehlt. Das Spizenduell der beiden Bezirkskader-Schützen Lena Lanzinger und Maria Wimmer endete mit 387:380. Germania Grucking konnte schließlich die meisten Einzelduelle für sich entscheiden und so lautete das Endergebnis 4:1.
Wir bedanken uns bei den Schützen von Hubertus Finsing und Germania Grucking für die Teilnahme.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1331