Am Freitag, den 22.07.2022 haben wir uns um 15:00 am Abfahrtsort Langenpreising getroffen und sind gemeinsam mit 3 Autos gestartet. Gegen 17:00 haben wir unser Ziel, das Hohenzollern Skistadion in Bayerisch Eisenstein erreicht.
Direkt nach der Ankunft wurden die Zimmer aufgeteilt, das Gepäck eingeräumt und die Betten bezogen. Um 19:00 haben wir mit der Zubereitung des Abendessens begonnen. Die Jugendlichen hatten großen Spaß beim Salatwaschen und Gemüseschneiden.
Um 21:00, nach dem der Abwasch gemeinsam erledigt wurde und die Küche wieder im Ausgangszustand, konnten wir endlich zum gemütlichen Teil übergehen und diverse Kartenspiele spielen. Leider musste das geplante Lagerfeuer wegen akuter Waldbrandgefahr ausfallen. Um ca. 23:00 war dann für alle Nachtruhe.
Am Samstag, den 23.07.2022 starteten wir um 9:00 mit einem leckeren Frühstück, das einige Frühaufsteher zubereitet hatten. Nach dem gemeinsamen Abwasch ging es um 12:00 zu einer kleinen Wanderung an den „Großen Arbersee“. Unser Weg führte uns um den kompletten See herum. Nach der Wanderung wollte ein Teil der Gruppe mit dem Tretboot fahren und der Rest entschied sich für ein Sonnenbad am Ufer, bis dann um 14:30 der Hunger als vorherrschendes Gefühl überwog und alle zur Unterkunft zurückwanderten.
Anschließend wurden gemeinsam Spaghetti und Tomatensoße gekocht. Wichtigster Lehrinhalt war die korrekte Zubereitung einer Gemüsebrühe nur mit einem Wasserkocher. Die selbst zubereiteten Spaghetti schmeckten allen hervorragend und die „Spuren“ in der Küche wurden gemeinsam beseitigt und so konnte noch etwas Zeit zur freien Verfügung „herausgearbeitet“ werden.
Um ca. 17:00 starteten wir zum Highlight des Tages: „Sonnenuntergang auf den Großen Arber“. Auf dem Gipfel des „Großen Arber“ freuten sich alle auf die obligatorische Gipfelbrotzeit. Zur Freude aller, war es eine Mahlzeit ohne anschließenden Abwasch. Mit dieser Stärkung konnten nun die Kletterfelsen und der Gipfelrundweg erkundet werden. Gegen 20:30 hatten wir das westliche Ende erreicht und konnten bei herrlichem Ausblick das Farbenspiel und den Sonnenuntergang bewundern. Leider war es sehr windig und kalt, so dass wir um 20:45 den Rückweg angetreten sind.
Da nach Sonnenuntergang üblicherweise mit Dunkelheit zu rechnen ist, entschied sich die Gruppe gemeinsam dafür, einen anderen, leichteren Weg zu wählen. Anfangs führte uns die Google-Navigation dann einen breiten Forstweg hinab. Allerdings verschlechterte sich der Weg nach und nach. Nach einiger Zeit fanden wir uns bei völliger Dunkelheit auf einem schmalen, felsigen Waldweg wieder. Dank des großartigen Gruppenzusammenhalts hat aber alles wunderbar geklappt. Mit den wenigen Taschenlampen wurde der Weg für alle ausgeleuchtet und jeder achtete auf den anderen, so dass die Gruppe dicht aufeinanderfolgend den Waldweg sicher passieren konnte. Respekt für diesen Zusammenhalt!
Gegen 23:00 waren wir zurück an der Unterkunft.
Am Sonntag, den 24.,07.2022 starteten wir bei strahlendem Sonnenschein ebenfalls um 9:00 mit einem leckeren Frühstück im Freien. Beim Abwasch war etwas mehr Zeitdruck, weil bereits um 11:00 das nächste Highlight auf uns wartete.
Zunächst ging es vom Skirollerverleih und alle Teilnehmer wurden mit Skiroller, Stöcken und Schuhen versorgt. Danach wurde die Gruppe aufgeteilt. Während der erste Teil einen Grundlehrgang im Skirollerfahren bekam, konnte sich die zweite Gruppe den Schießstand der Biathlonanlage genauer anschauen. Einige Teilnehmer lernten recht schnell mit den Skirollern umzugehen und konnten die erste kleine Runde im Stadion fahren und den kleinen Hügel runtersausen. Zum Leid der betroffenen gab es auch einige spektakuläre Stürze. Nach dem die andere Gruppe den Schießstand besichtigt hatte, konnten die Teilnehmer es kaum noch erwarten und wollten Kleinkaliberschießen selbst ausprobieren. Hier zeigte sich die Gruppe extrem vorbildlich im Umgang mit den Sicherheitsregeln. Sportschützen eben!
Die Trefferquote war von Schütze zu Schütze deutlich unterschiedlich, aber der Spaßfaktor war bei allen gleich hoch. Nach gut einer Stunde wurden die Gruppen dann durchgetauscht, so dass (über 14 Jahre) mit dem Kleinkalibergewehr auf der Biathlonanlage schießen durften. Die jüngeren Teilnehmer mussten sich mit einer zweiten Runde Skiroller zufrieden geben.
Ab 13:30 wurden dann die Zimmer sowie der Gemeinschaftsraum geräumt und sauber gemacht und die Autos beladen. Nach einen letzten Gruppen Foto konnten wir um ca. 14:00Uhr pünktlich die Heimfahrt antreten. Um 16:00 Uhr waren dann alle wieder zurück in der Heimat.
Alle Teilnehmer waren voll zufrieden und wir einigten uns darauf, dass bald ein weiteres Wochenende dieser Art geben wird. Allerdings konnte nicht geklärt werden, ob es ein Winterwochenende mit Langlaufen oder lieber ein Sommerwochenende oder beides werden sollte. Die Pädagogischen Ziele wurden ebenfalls erreicht, was sich in der Gruppendynamik bei der Wanderung am Samstagabend sowie der Disziplin am Schießstand deutlich zeigte.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1088
Auch wenn es dieses mal noch nicht für einen Podestplatz gereicht hat: Für unsere beiden Jungschützen Jasmin und Kilian war es ein riesen Erfolg, dass Sie sich für den Landesentscheid beim RWS-Shooty-Cup qualifiziert haben. Der Vorkampf wurde dabei auf unsererm eigenen Schießstand als Fernwettkampf durchgeführt. Der Landesentscheid wurde dann im Juni 2022 auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück ausgetragen. Der erste richtige Wettkampf in Hochbrück ist für jeden Schützen ein besonderes Erlebnis! Die Leistung der beiden, die als 2er-Mannschaft gewertet wurden ist absolut top: 326 Ringe (von 400). Weiter so!
Hochbrück: wir kommen wirder!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1152
Mit 20 Schützen war Germania Grucking beim Festsonntag in Oberding stark vertreten. Da die Wetterprognosen über 30°C prophezeiten wurde kurzfristig der Schützenanzug durch die kurze Lederhose und das neue Vereins-T-Shirt ersetzt. Die Stimmung im vollbesetzen Festzelt war super. Das Fest war von den Oberdingern bestens organisiert, und so konnten wir diesen Tag bei herrlichen Sonnenschein richtig genießen. Vermutlich war das nach dem großartigen Fest in Walpertskirchen (2019) die erste Großveranstalltung für uns als Schützenverein. Fahnenabordnung, Schützenkönig und Daferl-Bua waren alle mit dabei. Auf Grund der hohen Temperaturen, wurde der Festumzug dann gekürzt und es gab zur Abkühlung nach dem Umzug Eiswürfel!!!
Wichtig zu wissen: Nach zwei Jahren Corona-Pause dreht sich die Fahne immer noch sehr gut, wie vorher.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1152
Endlich konnte nach zwei Jahren Pause am 16. Juni 2022 wieder eine Fronleichnams-Prozession im gewohnten Rahmen stattfinden. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkiche St. Michael Reichenkirchen erfolgte die Prozession durch die Straßen von Reichenkirchen. Das Wetter war perfekt: Strahlender Sonnenschein. Jedoch setzt punktgenau zum Abschluß der Prozession ein kurzer aber heftiger Regen ein. Die Teilnehmer "flüchteten" vom Kirchplatz ins Pfarrheim. Bei Weißwürsten und Weißbier konnten die Prozessions-Teilnehmer gemütlich zusammensitzen und die Geselligkeit genießen. Danke an die Teilnehmer und Fahnenabordnung sowie der Feuerwehr Reichenkrichen für die Organisation des Frühschoppens.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1134
Gold, Silber oder Bronze konnten sich die Spender für ihr Namensschild aussuchen. Der Erfolg unserer Aktion zum Schießstandumbau 2021 hat uns völlig überrascht! Herzlichen Dank nochmals an unsere Spender! Dieser gigantische Erfolg wurde nun mit der versprochenen Spendertafel gewürdigt. Bei der Saisonabschlußfeier 2022 wurde die Spendertafel das Erste mal der Öffentlichkeit präsentiert.
"De hod fei a sauba's Gwicht!" merkte unser 2. Schützenmeister an, als der die Tafel den anwesenden Mitglieder präsentierte. Leider konnte Berne Lanzinger bei der Präsentation nicht persönlich anwesend sein und wurde deshalb über Video zugeschalten.
Zükunftig wird dieses neue Schmuckstück im Schießstand hängen.
Schießstandumbau 2021: Vergelt's Gott an unsere Spender
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1260
Im Rahmen der Saisonabschlußfeier wurden am 29. April 2022 die Pokale an unsere Vereinsmeister übergeben. Da die Saison 2021/2022 durch die COVID-19-Pandemie deutlich eingeschränkt war und nicht immer alle Mitglieder beim Schießabend teilnehmen konnten wurden diesesmal nur Pokale an die Jugendlichen übergeben.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1227
Im Rahmen der Saisonabschlußfeier wurden im April 2022 einige verdiente Mitglieder geehrt. Unser 2. Schützenmeister Helmut Zimmermaier überreichte die Geschenke und Urkunden. Zu Ihrem runden Geburtstag wurde Gisela nachträglich mit dem Vereinskrug geehrt. Für 25 Jahre Mitglied beim BSSB erhielten Margit Sänger und Cornelia Brenninger eine Urkunde und ein Ehrenzeichen.
Für Eure treue zum Verein bedanken wir uns und grsatulieren allen drei Damen recht herzlich!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1205
Bei unserem letzten Schießabend der Saison 2021/2022 hatten wir einen sehr prominenten Überraschungsgast:
Unser langjähriges Ehrenmitglied und ehemaligen Schriftführer: Ludwig Bichlmaier.
Ludwig war auch bereits beim Prominentenschießen anläßlich unserer Standeinweihung im September 2021 dabei. Die Verbundenheit zum Schießsport und zu Germania Grucking wird dadurch mehr als deutlich. Und Spaß gemacht's allen beteiligten!
Da wünschen wir: "Gut Schuß!"
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1126
Auch den letzten Rundenwettkampf in der Saison 2021/2022 konnte unserere Jugendmannschaft mit einem Sieg abschließen.
Damit haben sie 8 Siege in Folge und sind in dieser Saison ungeschlagen. Das bedeutet: Meister.
Mit einem Vorstprung von 101 Ringen war der Sieg sogar sehr deutlich. Das Gesamtergebnis von 1136 wurde mit den Einzelergebnissen von Lena 383, Amelie 381, und Julia 372 erzielt. Nicht in der Wertung waren Selina 372 Ringe und Alex 343.
Wir gratulieren recht herzlich zum Titel und wünschen Euch weiterhin: "Gut Schuß!"
Der Verein ist stolz auf Euch!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1176
Ab dem 3.4.2022 gibt es Landesweit neue Corona-Regeln. Das betrifft auch unseren Schießsport. Der neuen Hygiene-Hinweise ersetzt die bisherigen Regeln.
Detailierte Informationen gibt es beim BSSB: https://www.bssb.de/service/themen/corona
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1196
Ab Montag, den 07.03.2022 19:00 ist auf YouTube ein Weiteres Video in unserem Kanal zu sehen.
Hier Geht's zum Video:
Viel Spaß
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1226