Auch wenn es dieses mal noch nicht für einen Podestplatz gereicht hat: Für unsere beiden Jungschützen Jasmin und Kilian war es ein riesen Erfolg, dass Sie sich für den Landesentscheid beim RWS-Shooty-Cup qualifiziert haben. Der Vorkampf wurde dabei auf unsererm eigenen Schießstand als Fernwettkampf durchgeführt. Der Landesentscheid wurde dann im Juni 2022 auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück ausgetragen. Der erste richtige Wettkampf in Hochbrück ist für jeden Schützen ein besonderes Erlebnis! Die Leistung der beiden, die als 2er-Mannschaft gewertet wurden ist absolut top: 326 Ringe (von 400). Weiter so!
Hochbrück: wir kommen wirder!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1143
Mit 20 Schützen war Germania Grucking beim Festsonntag in Oberding stark vertreten. Da die Wetterprognosen über 30°C prophezeiten wurde kurzfristig der Schützenanzug durch die kurze Lederhose und das neue Vereins-T-Shirt ersetzt. Die Stimmung im vollbesetzen Festzelt war super. Das Fest war von den Oberdingern bestens organisiert, und so konnten wir diesen Tag bei herrlichen Sonnenschein richtig genießen. Vermutlich war das nach dem großartigen Fest in Walpertskirchen (2019) die erste Großveranstalltung für uns als Schützenverein. Fahnenabordnung, Schützenkönig und Daferl-Bua waren alle mit dabei. Auf Grund der hohen Temperaturen, wurde der Festumzug dann gekürzt und es gab zur Abkühlung nach dem Umzug Eiswürfel!!!
Wichtig zu wissen: Nach zwei Jahren Corona-Pause dreht sich die Fahne immer noch sehr gut, wie vorher.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1145
Endlich konnte nach zwei Jahren Pause am 16. Juni 2022 wieder eine Fronleichnams-Prozession im gewohnten Rahmen stattfinden. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkiche St. Michael Reichenkirchen erfolgte die Prozession durch die Straßen von Reichenkirchen. Das Wetter war perfekt: Strahlender Sonnenschein. Jedoch setzt punktgenau zum Abschluß der Prozession ein kurzer aber heftiger Regen ein. Die Teilnehmer "flüchteten" vom Kirchplatz ins Pfarrheim. Bei Weißwürsten und Weißbier konnten die Prozessions-Teilnehmer gemütlich zusammensitzen und die Geselligkeit genießen. Danke an die Teilnehmer und Fahnenabordnung sowie der Feuerwehr Reichenkrichen für die Organisation des Frühschoppens.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1122
Gold, Silber oder Bronze konnten sich die Spender für ihr Namensschild aussuchen. Der Erfolg unserer Aktion zum Schießstandumbau 2021 hat uns völlig überrascht! Herzlichen Dank nochmals an unsere Spender! Dieser gigantische Erfolg wurde nun mit der versprochenen Spendertafel gewürdigt. Bei der Saisonabschlußfeier 2022 wurde die Spendertafel das Erste mal der Öffentlichkeit präsentiert.
"De hod fei a sauba's Gwicht!" merkte unser 2. Schützenmeister an, als der die Tafel den anwesenden Mitglieder präsentierte. Leider konnte Berne Lanzinger bei der Präsentation nicht persönlich anwesend sein und wurde deshalb über Video zugeschalten.
Zükunftig wird dieses neue Schmuckstück im Schießstand hängen.
Schießstandumbau 2021: Vergelt's Gott an unsere Spender
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1253
Im Rahmen der Saisonabschlußfeier wurden am 29. April 2022 die Pokale an unsere Vereinsmeister übergeben. Da die Saison 2021/2022 durch die COVID-19-Pandemie deutlich eingeschränkt war und nicht immer alle Mitglieder beim Schießabend teilnehmen konnten wurden diesesmal nur Pokale an die Jugendlichen übergeben.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1218
Im Rahmen der Saisonabschlußfeier wurden im April 2022 einige verdiente Mitglieder geehrt. Unser 2. Schützenmeister Helmut Zimmermaier überreichte die Geschenke und Urkunden. Zu Ihrem runden Geburtstag wurde Gisela nachträglich mit dem Vereinskrug geehrt. Für 25 Jahre Mitglied beim BSSB erhielten Margit Sänger und Cornelia Brenninger eine Urkunde und ein Ehrenzeichen.
Für Eure treue zum Verein bedanken wir uns und grsatulieren allen drei Damen recht herzlich!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1197
Bei unserem letzten Schießabend der Saison 2021/2022 hatten wir einen sehr prominenten Überraschungsgast:
Unser langjähriges Ehrenmitglied und ehemaligen Schriftführer: Ludwig Bichlmaier.
Ludwig war auch bereits beim Prominentenschießen anläßlich unserer Standeinweihung im September 2021 dabei. Die Verbundenheit zum Schießsport und zu Germania Grucking wird dadurch mehr als deutlich. Und Spaß gemacht's allen beteiligten!
Da wünschen wir: "Gut Schuß!"
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1118
Auch den letzten Rundenwettkampf in der Saison 2021/2022 konnte unserere Jugendmannschaft mit einem Sieg abschließen.
Damit haben sie 8 Siege in Folge und sind in dieser Saison ungeschlagen. Das bedeutet: Meister.
Mit einem Vorstprung von 101 Ringen war der Sieg sogar sehr deutlich. Das Gesamtergebnis von 1136 wurde mit den Einzelergebnissen von Lena 383, Amelie 381, und Julia 372 erzielt. Nicht in der Wertung waren Selina 372 Ringe und Alex 343.
Wir gratulieren recht herzlich zum Titel und wünschen Euch weiterhin: "Gut Schuß!"
Der Verein ist stolz auf Euch!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1160
Ab dem 3.4.2022 gibt es Landesweit neue Corona-Regeln. Das betrifft auch unseren Schießsport. Der neuen Hygiene-Hinweise ersetzt die bisherigen Regeln.
Detailierte Informationen gibt es beim BSSB: https://www.bssb.de/service/themen/corona
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1189
Ab Montag, den 07.03.2022 19:00 ist auf YouTube ein Weiteres Video in unserem Kanal zu sehen.
Hier Geht's zum Video:
Viel Spaß
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1218
- Für Sportstätten gilt zur eigenen sportlichen Betätigung in geschlossenen Räumen wie auch unter freiem Himmel sowie bei teilgedeckten bzw. halboffenen Schießständen die 3G-Regelung, wonach nur vollständig Geimpfte oder Genesene sowie aktuell Getestete Zugang erhalten.
- Für Zuschauer gilt im Außen- wie Innenbereich die 2G-Regelung, wonach nur vollständig Geimpfte und Genesene Zugang erhalten.
- Folgende Tests sind zulässig:
- PCR-Test, PoC-PCR-Test oder ein Test mittels weiterer Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde,
- PoC-Antigentest, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde, oder
- ein vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassener, unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
- Ausnahmen für Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler: Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen und noch nicht eingeschulte Kinder stehen getesteten Personen gleich. Diese benötigen keine weiteren Infektionsschutz-Nachweise. Im Zuschauerbereich gilt diese Ausnahmeregelung allerdings nur für Schülerinnen und Schüler, soweit diese minderjährig sind. Der Zugang kann unter Vorlage eines aktuellen (deutschen) Schülerausweises oder eines vergleichbaren Dokumentes erfolgen.
- Ausnahmen für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können: Abweichend von der für den Zuschauerbereich gültigen 2G-Regelung können Personen zugelassen werden, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und dies vor Ort insbesondere durch Vorlage eines schriftlichen ärztlichen Zeugnisses im Original nachweisen, das den vollständigen Namen und das Geburtsdatum enthält, wenn diese zusätzlich einen aktuellen, negativen Testnachweis vorlegen. Für die Testnachweise sind folgende Tests zulässig: PCR, PoC-Antigenschnelltest zur professionellen Anwendung oder ein unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest).
https://www.bssb.de/aktualisierte-informationen-zum-umgang-mit-dem-coronavirus.html
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1208