Der Gruckinger Schützenmeister Bernhard Lanzinger ist ein Fuchs in allen Belangen. Das hat er schon bei der Finanzierung und Umsetzung der neuen elektronischen Schießstände 2021 bewiesen. Wie berichtet, setzte der Verein damals auf eine Crowdfunding-Aktion. Und nun, zum 100. Vereinsgeburtstag, waren er und seine Mitstreiter freilich ein weiteres Mal kreativ.
Grucking – Nun hat Lanzinger zusammen mit dem Festausschuss bei einem Infoabend das dreitägige Gründungsfest im Juni präsentiert. Dabei ging es von A wie Aufbau bis Z wie Zusammenräumen. Die große Resonanz zeigte: Alle wollen fleißig mithelfen.... Weiterlesen: https://www.merkur.de/lokales/erding/fraunberg-ort377220/zum-geburtstag-packt-ganz-grucking-an-germania-schuetzen-gruendungsfest-92240309.html
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 747
Von 01. bis 18. März 2023 waren die 7 Schützenvereine der Sektion Fraunberg zum 59. Sektionsschießen bei Gemützlichkeit Bierbach eingeladen.
Insgesamt 342 Schützen waren der Einladung gefolgt. Mit 43 Schützen für Germania Grucking hatten wir zwar nicht die geringste Chace auf den Meistpreis. Aber das ist trotzdem eine sehr gute Beteiligung, mit der wir absolut zufrieden sind.
Immerhin konnten wir mit Sophia Bichlmaier die Jüngste Schützin stellen. In den Disziplin Meister Schüler männlich und Jugend männlich konnten sich Kilian Lanzinger und Alexander Huber den Spitzenplatz sichern.
Bei den Sachpreisen konnte Lena Lanzinger mit einer 99er Serie leider nur den vierten Platz in der Adler-Werung sicher. Aber bei den tollen Sachpreisen war auch der 4 Platz gut.
Der größte Erfolg in diesem Jahr war aber die Mannschaftswertung. Insgesamt 15 Schützen mit jeweils 15 Schüss werden aus jedem Verein gewertet und dies führt immer wieder zu Überraschungen. Schlußendlich konnten wir gemeinsam nicht nur unseren vorletzen Platz halten, sonder rutschten zwei Plätze weiter nach voren und wurden damit VIERTER. Diesen Erfolg konnten wir bei der Preisverteilung im Gasthaus Strasser in Oberbierbach ausgiebig feiern. Bei der Preisverteilung konnte endlich wieder einmal die Laterne (für das Schlußlicht in der Mannschaftswertug) weitergegeben werden. Die Gastgeber aus Bierbach hatten sich für die Laternen übergabe eine besondere Show überlegt.
Mit unseren 100-Jahre-T-Shirts, die wir extra für unser Gründungsfest gemacht haben, waren wir bei der Preisverteilung gut vertreten und machten ein tolles Bild.
Weiter so...
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 722
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 820
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1854
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 2268
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1141
Bericht über die Generalversammlung am 30.09.2022
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch Schützenmeister Berne Lanzinger wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Seit der letzen Generalversammlung sind zwei verstorben: Ehrenschützenmeister Korbinian Huber und Ehrenmitglied Sebastian Haindl.
Dann folgte unserer Schriftführerin Hilde Huber, die in lebhafter und witziger Weise das vergangene Schießjahr Revue passieren lies:
Nach unser Standeinweihung im September 2021 konnten wir in die Saison starten, wurden aber durch Corona teilweise wieder ausgebremst und so mussten die meisten Wettkämpfe als Fernwettkampf durchgeführt werden. Huber blickte zurück auf einen wunderschönen Ausflug für unseren Ehrenschützenmeister Anton Haller und eine Weihnachtsfeier im kleinen Rahmen (Anstatt der Christbaumversteigerung). Auch die Beerdigung von Ehrenschützenmeister Korbinian Huber im Dezember erwähnte Huber und danke Schützenmeister Berne Lanzinger für die gelungene Trauerrede. Ein weiteres Highlight war die Einrichtung unserer neuen Web-Shops (im Januar 2022) für die Vereinskleidung. Die Gestaltung hat unsere Jugend übernommen. Besonders Gelungen war auch das Faschingsschießen, bei dem in der Gaststube einige Spiele durchgeführt wurden. Huber berichtete weiter, dass das Dorffest aus Solidarität zu der vom Wohnausbrand betroffenen Familie kurzfristig abgesagt wurde. Erfreulicherweise gab es zwei Gründungsfeste, die wir besuchen durften: Oberding und Thalheim. Huber berichtete auch vom Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg, bei dem die Germania-Schützen zum ersten mal dabei waren und das gleich mit zwei Aktionen: Schnupperschießen und Radlausflug mit Zelten am Weiher. Beide Aktionen waren ein voller Erfolg und die Kinder hatten viel Spaß.
Nach dem Umfassenden Rückblick durch die Schriftführerin Hilde Huber konnte Schützenmeister Berne Lanzinger nur noch kleine Details ergänzen wie z.B. das Sommer-Camp am großen Arber im Juli, bei dem 16 Teilnehmer von Freitag bis Sonntag einen rießen Spaß hatten.
Schatzmeisterin Cornelia Brenninger musste in Ihrem Finanzbericht einen leichten Verlust. Dieser Verslust begründet sich in der Umbaumaßnahme des Schießstandes. Hier waren einige Rechnungen und Zuschüsse erst im neuen Geschäftsjahr eingegangen. Besonders erfreulich war der Zuschuss der D-S-E-E für ein neue Sportgeräte und bei der Aktion von Aldi „Gut fürs wir, Gut für hier“ konnten wir ebenfalls den ersten Platz erreichen und das Preisgeld einstreichen. Auch die Vereinspauschale wurde in diesem Jahr zum ersten mal ausbezahlt, weil wir nun zwei Lizenzen (Vereinsmanager C und Trainer C) haben, wie Brenninger berichtete. Insofern war der Finanzbericht trotz des leichten Verlustes sehr positiv. Die Entlastung wurde von Kassenprüferin Stefanie Numberger-Haller vorgeschlagen und einstimmig angenommen.
Sportleiter Matthias Ott berichtete über die guten Ergebnis der beiden Gau-Runden-Mannschaften. Die 2. Mannschaft hat sogar alle Wettkämpfe gewonnen und ist deshalb in die B-Klasse aufgestiegen. Damit sind beide Mannschaften nun in der B-Klasse. Besonders hervorgehoben hat Ott in seinem Bericht die Leistungen der Jugend. Mit einem Rekord Ergebnis von 1135 (drei Schützen) hat sich unsere Jugend den ersten Platz in der Tabelle mehr als verdient (1. Platz mit 16:0 Punkte). Der Ringdurchschnitt der Jugend lag bei beachtenswerten 1127 Ringen und somit kaum unter dem Rekordergebnis, wie Ott erklärte. Spitzenreiterin nicht nur in der Jugend sondern auch im gesamten GAU-Erding war Lena Lanzinger mit einem Ringdurchschnitt von 386,38 Ringen (von 400). Selina Bichlmaier hat mit einem Ringdurchschnitt von 371,67 auch den ersten Platz in der Jahrgangsrangliste geholt. Die einzige schlechte Nachricht aus sportlicher Sicht gab es beim Sparkassenpokal, hier sind wir leider am Gegner Treu Bayern Kirchasch gescheitert und in der ersten KO-Runde rausgeflogen.
Gauschützenmeister Klaus Waldherr erzählte in seinem Grußwort einige Details zum Oktoberfestlandelsschierßen, bei dem die Germania-Schützen mit 8 Leute vertreten waren. Ausserdem erwähnte Waldherr die anstehende 100 Jahrfeier des Gau-Erding (15. und 16. Oktober) und lud alle Besucher herzlich dazu ein. Das Gaupreisschießen im Oktober legte Waldherr den „erfolgreichen“ Schützen nahe.
Bürgermeister Hans Wiesmaier wurde der Generalversammlung als Schirmherr für das Gründungsfest vorgestellt. Einstimmig wurde Wiesmaier durch die Versammlung als Schirmherr bestätigt. Wiesmaier versprach sich „persönlich“ um schönes Wetter zu kümmern. Diesmal werde er nicht auf die „Schirmherren des Oktoberfestes“ vertrauen, denn dieses Experiment ist in Thalheim nicht sehr gut verlaufen ;-) Weimarer danke alle aktiven und der Vorstandschaft der Germania-Schützen. „Des is da Wahnsinn, was bei Eich ois läuft! I bin begeistert!“.
Schützenmeister Berne Lanzinger berichtete vom Festausschuss und stellte der Versammlung das Programm und die „Location“ vor. Geplant ist, nicht in einem Zelt, sondern in einer Halle in Grucking zu feiern. Der Gottesdienst ist auf der Wiese beim Brielmair und als Pfarrer konnte Richard Greul gewonnen werden. Schatzmeisterin Cornelia Brenninger und Schriftführerin Hilde Huber berichteten zu dem Thema „Vereinskleidung“. Hier wird es einen Info-Abend für die Schützen-Damen (und Mädels) geben.
Bei dem Punkt Gründungsfest waren die anwesenden sehr interessiert und so kamen viele Fragen.
Der sicherlich wichtigste Punkt auf der Tagesordnung war die Neufassung der Satzung. Schützenmeister Berne Lanzinger berichtete über die Hintergründe und die Motivation die Satzung zu ändern. Beim Vereinsmanager-Lehrgang (Beim BSSB) war „Satzung“ ein wichtiges Thema und so konnte Lanzinger das nötige Fachwissen für diesen Schritt erwerben. „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“ lautete ein Zitat, dass Lanzinger dazu inspiriert hat die Schützengesellschaft Germania Grucking fit für die Zukunft zu machen, und da ist diese neue Satzung ein wichtiger Baustein. Die Wichtigsten Änderungen gegenüber der alten Satzung wurden in der Versammlung vorgestellt:
Der §13 Jugend muss „wortgleich“ aus der Mustersatzung des BSSB übernommen werden, damit diese vom Kreisjugendring bzw, Bayerischen Jugendring anerkannt wird. Der Paragraph beschreibt die Selbstverwaltung der Jugend und ist Grundvorraussetzung für diverse Zuschüsse und Fördermaßnahmen.
Im §9 wurde die Ehrenamtspauschale aufgenommen, dies ist erforderlich, dass der Vorstandschaft eine kleine Vergütung „gezahlt“ werden kann.
Die §5 und §6 sind ebenfalls sehr wichtige Neuerungen und dienen der Extremismus Prävention. Schützenvereine sind immer wieder Opfer von Unterwanderung durch Extremisten. Daher wurde in der neuen Satzung die Ausschlussgründe deutlich erweitert (Bsp das zeigen von Extremistischen Symbolen.) und das Bekenntnis zur freiheitlichen Demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland verankert. In der Mitglieder-Info vom 5.10.2022 weist der BSSB auf das Thema „Extremismusprävention im Verein“ hin. Es gibt dazu eine Broschüre ("Schuetzenhilfe gegen Rechtsextremismus") von der BIGE (Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus https://www.bige.bayern.de)
Im Mai 2022 war eine Info-Veranstaltung, bei der die wichtigsten Neuerungen in einem Satzungs-Entwurf präsentiert wurden. Anschließen wurde der Entwurf durch BSSB und Finanzamt geprüft. Lanzinger war überrascht, wie schnell die Prüfung beim Finanzamt durchgeführt wurde und bedankte sich hierfür ausdrücklich. Somit war das Thema optimal vorbereitet und der Entwurf der Satzung konnte ohne Änderungswünsche einstimmig beschlossen werden.
Bei Top 6 Finanzplanung wurde beschlossen, dass die Beiträge unverändert bleiben. Ausserdem wurde beschlossen, dass eine sog. Inhaltsversicherung abgeschlossen wird. Im letzen Jahr war ja der Beschluss, dass die Vorstandschaft weitere Angebote und Alternativen einholt. Nun konnte dieses Thema final behandelt werden.
Beim Top 8 Sonstiges, Wünsche und Ausblick ging Schützenmeister Berne Lanzinger auf die anstehende Vorstandschaftswahl im September 2023 ein und appellierte an alle:
„Im Gegensatz zu einem Industrieunternehmen, lebt ein Verein davon, dass alle mitmachen!“ Allervorraussicht nach, wird es bei der Wahl 2023 einige Veränderungen geben und deshalb soll sich jeder gut überlegen, ob er/sie bereit ist ein Amt zu übernehmen. Das dafür nötige Wissen kann sich jeder aneignen und es ändert sich sowie so ständig etwas.
Im Anschluss wurden folgende Mitglieder innerhalb der Generalversammlung am 30. September 2022 geehrt:
- Ludwig Bichlmaier für 70 Jahre Mitgliedschaft im BSSB
- Hans Schäffler für 50 Jahre Mitgliedschaft im BSSB
- Sebastian Haindl für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB
- Franz Raith für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB
- Stefanie Numberger-Haller für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB
- Ingo Schönwälder hat das Gau-Ehrenzeichen in Bronze erhalten.
Die Gaststube im Gsasthaus Rauch war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Ehrenmitglied Ludwig Bichlmaier wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft im BSSB geehrt.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1105
Im Jahr 2022 hat sich der Gau Erding freundlicher weise bereit erklärt, dass er für uns einen super tollen Ausflug organisiert. Mit sage und schreibe 3 Bussen sind wir am Sonntag, den 25. September um 7:00 in der früh gestartet. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Teilnehmer 100% fit, aber anwesend. Der Bus hat uns direkt an der Norseite der Theresienwise abgesetzt. Mit unserer kompletten Ausrüstung (Luftgewehr, Schießklamotten, Stativ, Monition, usw) sind wir über das Oktoberfestgelände zum Eingang am Schützenfestzelt spaziert. Es dauerte eine Weile, bis alle 126 Schützen aus dem Gau Erding ihr Schießprogramm absolviert hatten. Leider reicht diese starke Beteiligung nicht für den 1. Platz in der Meistbeteiligung, da die Anzahl der Schützen mit einem Faktor für die Entfernung verrechnet wird. So war der Gau Erding zwar der mit den meisten Startern, aber nur mit den viert meisten Punkten.
Die Organisation war nahezu perfekt. Nach dem Schießen konnten wir auf den reservierten Plätzen die erste Maß-Oktoberfestbier nach 2 Jahren Pandemie-Pause genießen. Das Hendl und die Breze schmeckten ebenfalls vorzüglich. Am Nachmittag gab's dann noch einen kleinen Rundgang über die Wies'n bei dem sich endlich mal die Sonne zeigt.
Um 16:30 hoilte uns die drei Busse wieder ab. Die Stimmung war echt super und da in diesem Jahr relativ wenig Besucher auf dem Oktoberfest waren, war alles recht angenehm und entspannt. Herzlichen Danke an das Team vom Gau-Erding für die tolle Organisation!
Selina Bichlmaier hat mit 393,6 Ringen den 9. pLatz bei der Gesellschafts-Einzelmeisterschaft-Jugend erreicht. Lena Lanzinger hat mit 101,7 Ringen den 29. Platz in der Damen-Serienscheibe erreicht.
Alle Ergebnisse können heir abgerufen werden:
Ergebnisse Oktoberfestlandesschießen 2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1129
Unser Nachbar- und Sektionsverein Immergrün Thalheim feierte am 18.09.2022 sein 125-jähriges Gründungsfest. Bei leider regnerischem Wetter versammelten sich die geladenen Vereine zum Wießwurstfrühstück in der Halle der Stockschützen. Die Germania-Schützen waren immerhin mit 25 Teilnehmern anwesend. Das schlechte Wetter hatte viele Besucher abgeschrekt. Für den Gottesdiesnt am Dorfplatz war es dann leider zu kalt und zu naß, daher wurde der Gottesdienst in der Halle dabgehalten. Nach dem Gottesdiesnt wurde uns ein leckeres Mittagessen und hausgemachte Kuchen serviert. Die Halle war gut beheizt, und so war es ein recht gemütlicher, kuscheliger und schöner Festsonntag.
Glückwunsch an die Immergrün-Schützen und weiter hin Gut Schuß.
weitere Infos: Bericht im Münchner Merkur
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1052
Am Montag, den 15.08.2022 haben wir uns um 16:00 am Abfahrtsort Gasthaus Rauch in Grucking getroffen. Dann wurde erstmal das Gepäck auf Berne‘s Radlanhänger geladen und festgezurrt. Anschließend ging es mit dem Radl über den Feldweg in Richtung Langenpreising.
Nach ca. 1 Stunde waren wir dann am privaten Badeweiher in Langenpreising angekommen. Schnell wurde alles Gepäck in die Zelte geräumt und die Badeklamotten rausgeholt. Bei strahlendem Sonnenschein und knapp über 30 Grad war die Abkühlung im Badeweiher bei allen Teilnehmern äußerst willkommen.
Nach ca. zwei Stunden im Wasser häuften sich dann die blauen Lippen und einige Teilnehmer wärmten sich in der Sonne wieder auf. Zur Abwechslung spielten wir zwei Bewegungsspiele in der Wiese: Drachenfangen und Schlangenhäuten.
Zum Abendessen stand Würstelgrillen sowie Lagerfeuer mit Stockbrot auf dem Programm. Aufgrund der trockenheitsbedingten Waldbrandgefahr konnte dies aber nicht am Badeweiher durchgeführt werden. Die Gruppe musste ca. 1,5 km durch Langenpreising wandern um zu einem sicheren Grillplatz im Dorf zu gelangen.
Die Wartezeit bis Würstchen bzw. Brot fertig gegrillt waren verkürzten die Kinder mit viel Bewegung im großen Garten. Baumklettern, Schaukeln oder einfach Rennen war sehr beliebt, machten aber auch zusätzlich hungrig und so dauerte es ca. 2 Stunden, bis alle satt waren.
Um ca. 22:00 Uhr vermiesten ein paar Regentropfen die Stimmung aber zum Glück war alles gleich wieder trocken und es kam kein Gewitter, so konnten wir gemeinsam zum Zeltplatz am Weiher zurück wandern. Durch die vielen Erlebnisse waren die meisten Kinder bereits sehr müde, so dass alle um kurz nach 23:00 in die Zelte verschwanden und zu Schlafen versuchten.
Am Dienstag, den 16.08.2022 waren die Frühaufsteher bereits um 6:00 wieder aktiv und spazierten um den Weiher. Einige versuchten einen Fisch aus dem Weiher zu Angeln, scheiterten aber mit der improvisierten Angel. Die anderen beobachteten den Sonnenaufgang und lauschten der Natur.
Um ca. 7 Uhr waren dann fast alle wach und hatten den Schlafanzug mit den Badeklamotten getauscht. Das kleine Boot, das vom Vortag noch im Wasser war, wurde wieder mit Wasser gefüllt und gedreht und runtergedrückt aber es tauchte zum Spaß aller „Wasserratten“ immer wieder auf.
„Raus aus dem Wasser, trockenrubbeln und alles packen“ war dann die Aufforderung für alle ab ca. 8:00 Uhr. Bis alle Schlafsäcke wieder auf das ursprüngliche Format komprimiert waren und der Anhänger gepackt war, dauerte es länger als erwartet. So konnte sich die Gruppe dann gegen 9:00 Uhr aufmachen zum Frühstück. Mit dem Radl fuhren wir zum Grillplatz (vom Vortag).
Einige Helfer hatten dort bereits alles fürs Frühstück vorbereitet. So konnte sich die Kinder bei Kaba, Tee, Marmeladensemmel und Kuchen ordentlich für die Rückfahrt stärken. Als kleine Erinnerung an diesen wunderschönen Radlausflug mit Zelten gab es für jeden Teilnehmer einen „Anti Stressball“, der von der Bayerischen Schützenjugend BSSJ gesponsort wurde.
Vor der Abfahrt wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und dann setzen sich alle auf Radl. Über Feldwege ging es dann wieder zurück nach Grucking. Unterwegs wurden einige Teilnehmer, die direkt an der Strecke wohnten verabschiedet. Pünklich mit dem Schlag der Kirchenuhr erreichten wir die große Kastanie im Hof des Gasthauses Rauch und damit das Ende der Veranstaltung. Da die Radlfahrt so diszipliniert abgelaufen ist, gab es für alle Teilnehmer die versprochene HARIBO-Schlange.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1152
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Fraunberg fand auf unserem neuen Schießstand am 12.08.2022 ein Schnupperschießen statt. 10 Anmeldungen war für's Erstemal absolut zufriedenstellend. Für diesen Tag hatten wir drei Lichtgewehre ausgeliehen, damit auch die kleinsten Teilnehmern unseren faszinierenden Sport kennenlernen durften. Die Begeisterung der Teilnehmer war sehr groß. Am Ende gab's für alle Teilnehmer ein kleines Überraschungspaket, dass freundlicher weise vom der Bayerischen Schützenjugend BSSJ gesponsort wurde. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Training...
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 2980