Mitten in der harten Lockdown-Phase der Corona-Pandemie lädt die Schützengesellschaft Germania Grucking e.V. Ihre Mitglieder zu einem besonderen Event ein: Tag der offenen Tür. Ja richtig. Besuchen Sie unseren Schießstand. Corona-konform gaht das derzeit leider nur ONLINE.
Unser Schützenmeister Bernhard Lanzinger hat ein Video erstellt, das unseren Schießstand von innen zeigt. So können sich alle bei uns im Schießstand umsehen und die guten alten Erinnerungen an die Zeit vor dem Lockdown hervorrufen.
Wir hoffen, dass wir damit die Weihnachtsferien für unsere Jugendlichen etwas verschönern können.
Auf diesem Weg wünschen wir nochmals Frohe Weihnachten und bleibt's gesund.
Hier ist der Link zu unserem Youtube-Video Nr. 1:
--> Video zum Tag der offenen Tür - ONLINE <--
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1708
61. Sektionsschießen 2025
Ausschreibung Ergebnisse
mit freundlicher Unterstützung von musicfox.com
Schützenkönig 2024
Unsere Vereinsführung
1. Schützenmeister Berne Lanzinger
2. Schützenmeisterin Cornelia Bichlmaier
Schatzmeisterin Cornelia Brenninger
Schriftführerin Stefanie Numberger-Haller
Sportleiterin Lena Lanzinger
Die Jugendversammlung hat eine Jugendleiterin gewählt:
Selina Bichlmaier
In dern Vereinsausschuss wurden gewählt:
Michael, Gisela, Anton, Wolfgang, Hubert, Klaus, Hildegard, Helmut
Danke für Euer Engagement und herzlichen Glückwunsch.
100-jähriges Gründungsfest 2023




Neufassung der Satzung wurde auf von der Generalversammlung am 30.9.2022 einstimmig beschlossen.
Die neue Satzung ist unter "Downloads" zu finden.
Die neue Vereinskollektion ist da. Ab sofort kann jeder in unserem Webshop aussuchen und bestellen. Hier ist der Link dazu: https://www.ts-teamwear.de/Germania-Grucking


Hier geht's zu unseren Videos: Germania Grucking auf YouTube
Aktuelle Presse Meldung: https://www.merkur.de/lokales/erding/fraunberg
- Details
- Geschrieben von: Anton Huber
- Zugriffe: 91157
Da sich die Infektionszahlen der Corona-Pandemie leider ungünstig entwickelt haben, wurde vom Gau Erding am 20.10.2020 entschieden, dass die Rundenwettkämpfe vorerst komplett als Fernwettkampf durchgeführt werden.
Unsere Schützenjugend (Selina, Julia, Amelie, Jojo, Alex, Markus, Ben, Jojo, Lena) haben sich am 26.10.2020 im Schießstand in Grucking getroffen und die 40 Schuß absolviert. Zur gleichen Zeit haben sich die Jugendlichen unseres Gegners St. Hubertus Fraunberg im Schießstand in Fraunberg getroffen.
Nachdem alle Schützen fertig waren, wurde das Ergebnis per WhatsApp mit dem gegnerischen Mannschaftsführer ausgetauscht. Fraunberg hat mit 1072 Ringen ein super Ergebnis vorgelegt, aber nachdem unsere Jugend ein Rekordergebnis von 1112 Ringen gaufgeboten hat war der Kampf zu unseren Gunsten entschieden. Verdient gewonnen, kann man da nur sagen. Respekt!
Wir als Trainer sind mit dieser Leistung hoch zufrieden. Bereits beim Vergleichsschießen der Mannschaften wurde mit 1087 Ringen ein Top Ergebnis vorgelegt. Die Ansage, dass 1100 Ringe möglich sind wurde deutlich Übertroffen.
Machts's weiter so. Gut Schuß.
Eure (stolzen) Trainer.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1614
in unser Generalversammlung habe ich bereits angekündigt, dass wir uns für die Freitage besondere Events einfallen lassen. Wir starten diese Serie mit dem
Vergleichsschießen der Gaurundenmannschaften am 23.10.2020
hierzu möchte ich Euch herzliche Einladen.
Folgender Ablauf ist geplant:
18:00 - 19:00 Freies Training fürJugend
19:30 - 19:45 Begrüßung und zentrale Streifenausgabe
und Bekanntgabe der Regeln
19:45 - 20:45 1. Durchgang (10 Schützen)
20:00 - 22:00 2. Durchgang (10 Schützen)
22:00 - 22:30 Auswertung mit Bekanntgabe der Ergebnisse
Diskussion der Ergebnisse
22:30 - 22:50 Bekanntgabe der weiteren Termine
Feedback zu dieser Veranstaltung
22:50 Ende / (Sperrstunde beachten)
Als besonderes Highlight werden wir während des Wettkampfes live in der Gaststube berichten!
Es gelten die üblichen Hygieneregeln im Bereich der Gastronomie. Am Schießstand gilt unser aktuelles Hygienekonzept für Wettkampf und Training. Bitte Mund-Nase-Bedeckung mitbringen und die Sperrstunde um 23 Uhr beachten. Am Schießstand dürfen sich maximal 15 Personen aufhalten. In der Gaststube maximal 10 Personen pro Tisch.
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme und bleibt’s gesund.
Bernhard Lanzinger
1. Schützenmeister
---------------------------------------------
Folgende Ergebnisse wurden bei unsserem Vergleichsschießen erzielt:
1. Mannschaft: 1089 Ringe; Jugen: 1087 Ringe; 2. Mannschaft 1061 Ringe; 3. Mannschaft: 1035 Ringe;
gewertet wurden jeweil die drei besten Schützen der jeweiligen Mannschaft.
Herzlichen Dank an alle beteiligten Schützen!!!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1617
Rund 50 Mitglieder haben sich am 25.09.2020 zu unserer Generalversammlung im Saal bei unserem Vereinswirt eingefunden. Natürlich alle mit Mund-Nasen-Bedeckung...
Neben den üblichen Berichten von Schützenmeister, Kassier, Schriftführer und Sportleiter gabe es einige Ehrungen. Da die Saisonabschlußfeier im April nicht durchgeführt werden konnte, wurden auch die Pokale an die Vereinsmeister im Rahmen der Generalversammlung übergeben.
Im weiteren Verlauf wurde der Mitgliedsbeitrag für das nächstes Jahr festgelegt und eine Vorschau auf das kommende Schießjahr gegeben.
Nähere Infos können im Bericht des "Münchner Merkur" nachgelesen werden: Link zum Pressebericht
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1875
Bierbach: Lange mussten die Teilnehmer des 58. Sektionsschießen der Sektion Fraunberg auf die Preisverteilung warten. Kurz vor dem Lockdown konnte das Preisschießen in Maria Thalheim mit 244 Schützen durchgeführt werden. Die Preisverteilung musste dann aber abgesagt werden. Vorerst.
Nun endlich war es soweit: Unter entsprechenden Auflagen und reduzierter Teilnehmerzahl konnte die Preisverteilung am 18.09.2020 im Gasthaus Strasser stattfinden.
Germania Grucking hat beim Mannschaftswettbewerb mit einem Ergebnis von 1613 Ringen den 6. Platz von insgesamt 7 Mannschaften erreicht. Das klingt zwar nicht sehr erfolgreich, jedoch waren waren die beiden letztplazierten Mannschaften die einzigen, die gegenüber dem Vorjahr ihr Ergebnis steigern konnten. Mit einer Steigerung von 11 Ringen war Germania Grucking hier der Spitzenreiter.
Bei den Sektionsmeister Klassen im Schüler-/Jugendbereich konnte Germania Grucking drei von vier ersten Plätzen für sich entscheiden.
So gehen dieses Jahr die Pokale für Jugend, männlich; Jugend, weibleich und Schüler, weiblich sowie der Hans-Hintermaier-Pokal nach Grucking. Bei den Sachpreisen reihte sich Germania Grucking gleich vier mal in die Riege der besten Zehn ein.
Die Leistung unserer Schützenjugend kann als voller Erfolg bei diesem Turnier gewertet werden. Wir gratulieren den Siegern und freuen uns auf das nächste Sektionschießen.
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1665
Nach der "Corona-Pause" konnten wir am 14.092020 endlich wieder mit unserem Trainingsbetrieb starten. Zuvor musste ein Hygienekonzept erstellt werden. Am Anfang des Trainings wurde allen anwesenden Schützen dieses Konzept und die Maßnahmen erklärt. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist ja mittlerweile ein alltäglicher Begleiter für uns alle. Nach der langen Pause waren alle hoch erfreut, dass es jetzt wieder los geht. Das Trainingsziel für diesen Tag lautete: "auffrischen der Gundlagen, ohne Leistungsdruck" und wurde ausnahmslos von allen erreicht.
Die nächsten Wochen werden wir immer Montags trainieren. Interessierte sind gerne willkommen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison...
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1656
Liebe Schützen,
aufgrund der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung haben wir uns entschieden unser Dorffest im Jahre 2020 abzusagen.
Wann wir unseren Trainings- und Schießbetrieb wieder aufnehmen können ist momentan noch nicht absehbar. Daher könnt ihr gerne zuhause im Garten oder sogar im Wohnzimmer trainieren. Der BSSB hat dazu eine Broschüre (Link unten) erarbeitet die sich für Jung und Alt, für Einsteiger und Profischützen eigent.
Aber eines ist sicher: Als Schützen richten wir den Blick nach vorne. Nach einem verpatzen Schuß konzentrieren wir uns auf den nächsten und versuchen ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen! Und Als Verein halten wir zusammen!
In diesem Sinne: Bleibt gesund und Fit.
Euer Schützenmeister
Berne Lanzinger
https://www.bssb.de/bssb/Aktuelle-News/2020/Fit_fuer_die_Zehn_mobil.pdf
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1857
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten haben wir auch 2019 wieder unser traditionelles Nußschießen durchgeführt. Jeder Schütze*In bringt ein kleines Päckchen mit. Dann darf jeder*e einen Schuß abgeben und erziehlt dabei eine zufällige Nummer, mit der die Platzirung für die Packcehn vergabe festgelegt wird. Die Jungschützen bekommen jeweils ein Päckchen, das vom Verein gestellt wird. In diesem Jahr beinhaltete dieses Päckchen ein Gutschein für Kegeln mit Pizzaessen.
Das Foto unten zeigt die komplette Auswahl an Päckchen:
- Details
- Geschrieben von: SM
- Zugriffe: 1831
Ein voller Erfolg: Unser erstes Ski-Wochenende; In der Zeit von 10.01.2020 bis 12.01.2020;
Am Freitag, den 10.01.2020 haben wir uns um 15:00 in Grucking getroffen und sind gemeinsam mit 3 Autos gestartet. Gegen 17:30 haben wir unser Ziel, das Hohenzollern Skistadion in Bayerisch Eisenstein erreicht.
Direkt nach der Ankunft wurden die Zimmer aufgeteilt, dasGepäck rein eingeräumt und die Betten bezogen. Um 19:00 Uhr haben wir dann mit der gemeinsamen Zubereitung des Abendessens begonnen. Die Jugendlichen hatten beim Salatwaschen und Gemüse schneiden eine Menge Spaß.
Als um ca. 21 Uhr endlich der Abwasch erledigt war und die Küche wieder im Ausgangszustand, konnten wir uns endlich auf die Spiele konzentrieren. Wir haben uns in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe Spielte Karten, die andere Kniffe und eine weitere Gruppe testete sämtliche Geräte im angrenzenden Kraftraum. Zu späterer Stunde versammelten wir uns wieder alle im Gemeinschaftsraum und spielten das bekannte Gesellschaftsspiel „Activity“ bis zur Nachtruhe um 23:30.
Am Samstag, dem 11.01.2020 starteten wir um 8:00 mit einem leckeren Frühstück, das die Frühaufsteher bis dahin zubereitet hatten, in den Tag. Nach dem gemeinsamen Abwasch mischten wir uns unter die zwischenzeitlich angereisten Zuschauer. An diesem Wochenende fand im Stadion der Jugend-Deutschland-Cup im Langlauf statt. Unsere Jugendlichen waren alle begeistert, mit welcher Geschwindigkeit und Leichtigkeit die Athleten die Strecke zurücklegten.
Um ca. 11:00 Uhr haben wir dann unsere Rucksäcke gepackt und sind zum nahegelegenen „Großen Arbersee“ marschiert. Unser Weg führte uns weiter und komplett um den Arbersee herum. Die Winterlandschaft und der zugefrorene Arbersee, sowie die Megagroßen Eiszapfen an den Berghängen waren ein kleines Highlight für die Jugendlichen. Gegen 13:00 Uhr waren wir wieder zurück im Skistadion und stärken uns bei einer kleinen Brotzeit.
Um 14:00 Uhr war es dann endlich soweit. Der Skiverleih wurde für uns geöffnet, und so konnten auch die Teilnehmer, ohne eigene Skier, mit Langlaufskiern versorgt werden. Die Veranstalter vom Deutschland-Cup waren auch abgezogen, so dass wir nun die Langlauflopie nutzen konnten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf den „komischen Skiern“ konnten wir kleinere Übungs-Runden drehen. Nach dem sich alle soweit sicher fühlten konnten wir die erste Stadion-Runde mit 1,3km in Angriff nehmen. „Anstrengen, aber macht richtig Spaß“ war das Urteil der Jugendlichen Teilnehmer nach der ersten Runde. Also machten wir uns an die nächsten Runden. Bis zu unserem Abendessen um 17:00 hatten die Spitzenreiter bereits 5 Runden geschafft.
Wie bereits am Vorabend bereiteten wir gemeinsam das Abendessen vor und erledigten den Abwasch. Um ca. 19:30 konnten dann nochmals aufbrechen um mit den Langlaufskiern die 1,3km lange Stadion-Runde zu bewältigen. Durch die Flutlichtanlage waren diese Runden ein ganz besonderes Erlebnis, das leider viel zu früh beendet wurde, wie die Teilnehmer urteilten.
Um 21:00 Trafen wir uns alle wieder um Gemeinschaftsraum und spielten wieder Gesellschaft- und Gruppenspiele. Diesmal standen die folgenden Spiele auf dem Programm: „I take my shoe“, „Ich sitze im Grünen“, „Kartenstapeln“.
Am Sonntag, den 12.01.2020 starteten wir wieder um 8:00 mit einem leckeren Frühstück. Dann stimmten die Teilnehmer über zwei Vorschläge ab. Die Mehrheit entschied sich für nochmaliges Langlaufen. Die Schneeschuhwanderung zum Arbergipfel fand wenig Interessenten und wurde deshalb nicht durchgeführt. Weil die Loipe im Stadion am Vormittag wieder durch den Deutschland-Cup belegt war, sind wir zum nahegelegenen „Aktivzentrum Bretterschachten“ gefahren. Nach Eingien kleinen Eingewöhnungsrunden haben wir dann die kleinste Runde mit 4km bewältigt. Die Jugendlichen hatten großen Spaß dabei, mit den Langlaufskier durch den verschneiten Wald zu fahren. Aber nach der 4km Runde war die Erschöpfung doch größer als gedacht, so dass wir die Rückfahrt zum Hohenzollern Skistadion angetreten sind. Um 12:30 waren wir dann wieder zurück im Stadion. Bei einer Tasse warmen Tee (bzw. Kaffe) und einer Brotzeit (restliche Lebensmittel) konnten sich alle Teilnehmer aufwärmen und die leeren Energiespeicher wieder füllen.
Ab 13:30 wurden dann die Zimmer sowie der Gemeinschaftsraum geräumt und sauber gemacht und die Autos beladen. Nach einen letzen Gruppen Foto konnten wir um ca. 14:00Uhr pünktlich die Heimfahrt antreten.
Um 16:00 Uhr waren dann alle wieder zurück in der Heimat!
- Details
- Geschrieben von: Bernhard Lanzinger
- Zugriffe: 1914